Musik-Bande

_._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._

Roman der Spielmann

Der ideenreiche geistige „Vater des Ostmittelalters“ und Schöpfer des (Markt-) Starck-Sackpfeiffs springt fröhlich herum zwischen Bühne und Büro, Tonstudio, Instrumentenbau-Werkstatt, seinem Schönhof und den Wäldern der Schorfheide.

Roman spielt 4 verschiedene Starcksackfpeifen, dazu Bock und Schalmeien; außerdem: Gaita-Schaperpipe, Drehleier, Flöten, Pomharte, Chalumeaux, Zither, Trommeln, Auch schreibt er die Melodien und Texte. Romans Vorbilder sind die urigen Hirtenmusikanten und er glaubt an die Kraft akustischer Instrumente und mittelalterlicher Musizierweise.

Seine Einfälle werden seit Jahren verkraftet, ergänzt, transponiert und realisiert von den Musikanten die da genennet werden:

Raiko vom Eberwald

verstärkt die Spilwut seit 2013 mit seinem genauen Spiel.
Hauptsächlich bringt er Sackpfeifen zum Ertönen, die er sowohl spielwütig, als auch gefühlvoll spielen kann.
Dazu gehören unter anderem das Hümmelchen (leiser Dudelsack), die Galizische Gaita (spanischer Dudelsack) oder das gute „alte“ A-Schwein (Neudeutsche Sackpfeife).
Wenn mal keine Sackpfeife in der Nähe ist, kann er aber auch Flöten oder Schalmeien schöne Töne entlocken.

_._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._

Matricaria

als Lautenschlägerin versteht es, Saiten zum Schwingen zu bringen und mit ihrer weichen Stimme zum Gesange anzustimmen.

_._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._

Jojo der Knatternde

spielet vielerlei feine Instrumente – ob Sackbutt (eine frühere Posaune), Sackpfeife, Schalmei, Chalumeaux oder Pauckenwerck, er bringet Eifer und Leidenschaft in seiner Musik zum Ausdruck.

_._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._

Cordula Virtuta

Cordis – ist assoziert, wenn Altschalmei und Pommhart erklingen sollen.

_._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._

Micha Metzler

_._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._

Zudem gibt es eine Handvoll Gastmusiker, die die Spilwut ab und an begleiten und die da ebenfalls genennet werden sollen:

Flex der Biegsame